Die Diskussionen um Evaluation und Kauf des neuen Kampfflugzeuges der Schweizer Armee (TTE) lassen seit Jahren die Wogen hoch gehen und sie sind auch nicht verstummt, nachdem der Bundesrat im November 2011 sich für den Gripen als zukünftiges Kampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe entschieden hat.
Im Gegenteil – die Beschaffung wird begleitet von Indiskretionen, anonymen Angriffen und einer Medienkampagne von der nur die Medien und die Armeegegner profitieren.
Das VBS und Saab als Lieferant des Gripen haben es nicht geschafft, in den Medien erhobene Halb- und Unwahrheiten in bezug auf Evaluation und Typenwahl richtigzustellen oder Fragen interessierter Kreise oder aus der Bevölkerung abschliessend zu beantworten.
Die AVIA-Luftwaffe hat den TTE als das Hauptgeschäft schlichtweg definiert und will aktiv mithelfen, dieses auch voranzubringen. Zur Unterstützung der Kommunikation will die AVIA-Luftwaffe als unabhängige und grundsätzlich am TTE interessierte Fachorganisation in erster Line den eigenen Informationsstand verbessern und interessierten Partnerorganisationen die Möglichkeit geben daran teilzunehmen.
Das Ressort „ Flieger & Airbase“ der AVIA-Luftwaffe organisiert deshalb einen Informationsanlass mit Vertretern von VBS, armasuisse, Luftwaffe, Saab, Ruag und weiteren involvierten Parteien. Zu diesem Anlass sind nebst allen AVIA Mitgliedern auch befreundete Organisationen und ausgewählte Pressevertreter eingeladen.
Fragestellungen, auf welche die AVIA-Luftwaffe Antworten sucht, umfassen:
- Stand des Geschäftes aus politischer Sicht
- Mögliche Finanzierungsmodelle
- Stand der Evaluation E/F
- Stand der Entwicklung E/F
- Einluss des Kaufentscheides der Schwedischen LW auf die Entwicklung E/F
- Entwicklungskosten vs. garantierter Festpreis
- Stand der Kompensationsgeschäfte
- Rolle und Anteile der RUAG und weiterer Zulieferanten
- Entscheid Gripen
- Erfahrungen mit dem E/F
- Vorgesehene Zusammenarbeit mit Schweden
- Zeitplan für die Beschafung inkl. Volksabstimmung
Programm/Ablauf
Datum: 8. September 2012
Ort: Rheinmetall Air Defence AG, Birchstrasse 155, 8050 Zürich
Tenue: Zivil
Ablauf:
10.00 – 10.15 Uhr Begrüssung, Zielsetzung Oberst Fabian Ochsner
10.15 – 10.30 Uhr Warum braucht es den TTE? KKdt Markus Gygax
10.30 – 11.00 Uhr Konsequenzen und Lehre aus vergangenen Beschaffungen Dr. Peter Braun
11.00 – 12.30 Uhr Interviews mit Diskussionspanel Oberst Hans Georg Schlatter
12.30 – 13.15 Uhr Stehlunch
13.15 – 13.50 Uhr Fragen und Diskussion Oberstlt Niels Fischer
13.50 – 14.00 Uhr Abschluss und weiteres Vorgehen Oberst Fabian Ochsner
Diskussionpanel
Schweizer Beteiligung:
- Nationalrätin Corina Eichenberger, Subkommission SIK NR
- Dr. Christian Catrina, Chef Sicherheitspolitik VBS
- KKdt Markus Gygax, Kdt Luftwafe
- Peter Minder, Kommunikationschef VBS
- Jean-Luc Michoud, Vertreter KMU und GRPM
- Dr. Peter Braun, Historiker
Schwedische Beteiligung:
- Per Thöresson, schwedischer Botschafter in der Schweiz
- Col Klas Petterson (tbc), Verteidigungsattaché in der Schweiz / (Pilot schwedische Luftwaffe)
- Joakim Wallin (tbc), Direktor Beschaffungsbehörde
- Magnus Gustafsson (tbc), Stv Direktor Beschaffungsbehörde
- Eddy de la Motte, SAAB Vice President, Head of Gripen Export
- Richard Smith, SAAB Campaign Director Gripen, Switzerl.
- Henry Johansson, SAAB In Country Director Gripen, Switzerl.
- Magnus Karlsson, SAAB Marketing Director Gripen, Switzerl.
- Björn Danielsson, SAAB Operational Analyst, Fighter Pilot (ret.)
- Håkan Lindell, SAAB Deputy Product Director Gripen
Anmeldung
Für den Anlass können Sie sich direkt auf unserer Website.