Medienmitteilung

1'134
News

Die AVIA – Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe (kurz «AVIA Luftwaffe») vertritt die Offiziere der Schweizer Luftwaffe aller Fachrichtungen (Flieger, bodengestützte Luftverteidigung, Führungs­unterstützung, Unterhalt und Logistik) und ist damit die grösste Fachoffiziersgesellschaft in der Schweiz.

Die AVIA Luftwaffe bedauert, dass im Zusammenhang mit dem Flugunfall während des Trainings der Kunstflugstaffel Patrouille Suisse im Raum Baar/Zug eine Person leicht verletzt wurde. Gleichzeitig hat die AVIA mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, dass weder in der Luft noch am Boden weitere Personen verletzt wurden und die Flugzeuge sicher gelandet werden konnten.

Die AVIA Luftwaffe vertritt die folgenden Grundsätze bei Vorfällen dieser Art:

  1. Keine voreiligen Schlüsse

Bevor Erkenntnisse aus dem vorliegenden Vorfall gezogen werden können, sind die Flugunfall- sowie die justizielle Untersuchung abzuwarten. Voreilige Schlüsse können in eine falsche Richtung weisen und zu unsachgemässen Erkenntnissen führen.

  1. Sachlichkeit

Vorliegend handelt es sich um einen Vorfall aus dem Flugdienst der Schweizer Luftwaffe. Die Verbindung dieses Vorfalls mit anderen Themenbereichen, wie beispielsweise der Sicherheitspolitik der Schweiz, erweist sich als nicht zielführend.

  1. Ausgewogenheit

Die AVIA Luftwaffe bittet Kommentatoren um eine ausgewogene Berichterstattung. Die Zukunft der Kunstflugstaffel Patrouille Suisse sollte fairerweise nicht Gegenstand sein.

——–

Kontakt bei Rückfragen:

Präsident der AVIA Luftwaffe

Oberstlt Jorge V. Pardo

president@avia-luftwaffe.ch

+41 44 392 21 50

 

Update 23. Juni 2023:

Patrouille Suisse nimmt Flugbetrieb schrittweise wieder auf.

Weitere Informationen.

 

Communiqué de presse

L’AVIA – Société des officiers des Forces aériennes (en abrégé „AVIA Forces aériennes“) représente les officiers des Forces aériennes suisses de toutes les spécialités (aviation, défense sol-air, aide au commandement, entretien et logistique) et constitue ainsi la plus grande société d’officiers spécialisés en Suisse.

L’AVIA Forces aériennes regrette qu’une personne ait été légèrement blessée lors de l’accident d’avion survenu hier pendant l’entraînement de la Patrouille Suisse dans la région de Baar/Zoug. Parallèlement, l’AVIA a pris connaissance avec soulagement du fait qu’aucune autre personne n’a été blessée, ni dans les airs ni au sol.

L’AVIA Forces aériennes défend les principes suivants lors d’incidents de ce type :

  1. pas de conclusions hâtives

Avant de tirer des conclusions du présent incident, il convient d’attendre l’enquête sur l’accident et l’enquête judiciaire. Des conclusions hâtives peuvent être tirées dans une mauvaise direction et conduire à des conclusions inappropriées.

  1. objectivité

Il s’agit d’un incident survenu dans le cadre du service de vol des Forces aériennes suisses. Le fait de lier cet incident à d’autres thèmes, comme la politique de sécurité de la Suisse, ne s’avère pas pertinent.

  1. rapport équilibré

L’AVIA Forces aériennes prie les commentateurs de faire preuve d’équilibre dans leurs commentaires. En toute équité, l’avenir de la Patrouille Suisse ne devrait pas être un sujet.

——–

Contact en cas de questions :

Président

Lt col Jorge V. Pardo

 president@avia-luftwaffe.ch

044 392 21 50

 

Update: 23.06.2023

La Patrouille Suisse reprend peu à peu du service.

Informations supplémentaires.

More Similar Posts