Am 3. Juni 2023 fand auf dem Waffenplatz Emmen die GV der AVIA Luftwaffe in einem würdigen sowie kameradschaftlichen Rahmen statt. Der statutarische Teil konnte kurzgehalten werden und so blieb mehr Zeit für die spannenden Vorträge vom leitenden Nachrichtenoffizier des Luftwaffenstabs über den Ukraine-Krieg sowie durch den US Air Attaché über die zukünftigen Chancen für die schweizerisch-amerikanische Verteidigungszusammenarbeit.
Die Mitglieder der AVIA Luftwaffe sowie die Gäste wurden am frühen Samstagmorgen auf dem Waffenplatz Emmen zu Kaffee und Gipfeli empfangen. Um 10.30 Uhr begann die GV mit einer kurzen Einführung über den gastgebenden Waffenplatz durch den Waffenplatzkommandanten Oberst René Meier. Der Fokus des Referats lag auf den verschiedenen Standorten des Waffenplatzes Emmen, welche sich unter anderem in S-chanf und Grandvillard befinden sowie auf der Küche, welche jährlich zivile Köche ausbildet.
Die AVIA Luftwaffe ist bereit für die GV. | Kaffee und Gipfeli. | Divisionär a.D. Peter Regli im Austausch mit Mitgliedern der AVIA Luftwaffe. |
Im Anschluss folgte der Tätigkeitsbericht über das Jahr 2022 durch den Präsidenten der AVIA Luftwaffe, Oberstlt Jorge Padro. Erwähnt wurde unter anderem:
- die Zusammenarbeit mit der SOG, dem Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz (VMG) sowie der Organisation Sicherheit Schweiz mit dem Ziel, geeint für die sicherheitspolitischen Ziele der Schweiz einzustehen;
- die positive Bilanz, welche sich aus den Aktivitäten im Bereich Social Media ergaben;
- die Vorbereitungen auf den Anlass «AirSpirit 24» (Details folgen);
- die Teilnahme der AVIA Luftwaffe, vertreten durch Oberstlt Jorge Padro und Maj a.D. Martin Schlatter, am 100 km Einmarsch der Fl OS in Dübendorf. Die AVIA Luftwaffe nutzt diesen Anlass, um den Aspiranten den Respekt für die erbrachte Leistung zu erbringen, einen Dank für ihr Engagement zu Gunsten der Schweizer Luftwaffe auszusprechen und einige neue Mitglieder zu gewinnen; und
- der Besuch in Brüssel bei der European Partnership of Air Force Associations (EPAA). Diese Organisation ist der Kopfverband aller Offiziergesellschaften der europäischen Luftwaffen. Unser Vertreter EPPA/ International, Oberstlt Rolf Laager, nahm im März 2023 gemeinsam mit unserem Zentralsekretär, Maj a.D. Martin Schlatter, am EPPA Meeting teil. Im diesjährigen Jubiläumsjahr fand das Treffen in Brüssel statt. Im Gepäck hatte die AVIA Luftwaffe die EPAA-Statue, welche in einem feierlichen Rahmen an die Association des Officiers de Riserve et Ancien Offiviers de la Force Aerienne übergeben wurde. Zusätzlich wurde an diesem Treffen Maj a.D. Martin Schlatter, zum Sekretär der EPAA gewählt. Die AVIA Luftwaffe gratuliert Maj a.D. Martin Schlatter herzlich zu seiner neuen Funktion und bedankt sich für sein aufopferndes Engagement zu Gunsten der internationalen Militärluftfahrt. Spannend war auch der Austausch mit den anderen Nationen über die Beschaffung des neuen Kampfflugzeuges F-35, welches für die Schweiz ab 2030 im Einsatz stehen wird. Viele europäische Länder haben den F-35 bereits beschafft und konnten der Schweizer Luftwaffe wertvolle Tipps für das weitere Vorgehen mit auf den Weg geben. Im Oktober 2023 wird ein weiteres Treffen in Brüssel stattfinden, an welchem auch die AVIA Luftwaffe vertreten sein wird.
Auf den Rückblick folgte der Ausblick auf das Amtsjahr 2023/24. Im nächsten Jahr darf die AVIA-Luftwaffe ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Dies soll in einem würdigen Rahmen, während der Air Show «AirSpirit 24» vom 28. August bis 1. September 2024 im Emmen stattfinden. AirSpirit 24 ist eine grosse Flugshow, welche durch die Schweizer Luftwaffe organisiert wird. Neben dem Jubiläum der AVIA Luftwaffe wird auch das 110-Jahres-Jubiläum der Schweizer Luftwaffe, das 60-jährige Bestehen der Patrouille Suisse sowie 30 Jahre PC-7 Team gefeiert. Die AVIA Luftwaffe wird im Rahmen ihres 100-Jahr-Jubiläums drei weitere Veranstaltungen verteilt über das Jahr 2024 organisieren. Weitere Details dazu folgen in den nächsten Monaten.
Interessierte Zuhörer an der GV der AVIA-Luftwaffe.
Die Jahresbilanz sowie das Budget wurden einstimmig genehmigt und auch die Zentralvorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Die AVIA-Luftwaffe bedauert den Abgang von Oberst i Gst Heinz Wegmüller, welcher sein Amt als Vertreter des FLAB-Kollegiums per sofort niederlegt. Die AVIA-Luftwaffe bedankt sich herzlich, für sein Engagement und wünscht ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute und viel Zufriedenheit.
Nach Abschluss der Statutarischen Belangen ging es mit dem Vortrag des leitenden Nachrichtenoffiziers des Luftwaffenstabs über den Ukraine-Krieg weiter. Den Mitgliedern der AVIA Luftwaffe wurde die aktuelle Lage, die zu erwartenden Aktionen sowie die im Einsatz stehenden Mittel im Bereich Luftabwehr sowie Luftkampf erklärt.
Der krönende Abschluss bildete der Vortrag durch den US Air Attaché. Er erläuterte die bisherige Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika im Rahmen der Beschaffung des F-35 und die geplanten Schritte bis zur Einführung des neuen Kampfflugzeuges im Jahr 2030.
Der leitenden Nachrichtenoffiziers des Luftwaffenstabs nimmt sein Geschenk vom Präsidenten der AVIA Luftwaffe, Jorge Padro, entgegen. | Der US Air Attaché während seines Vortrages. |
Die AVIA Luftwaffe bedankt sich herzlich bei Oberst René Meier für die Gastfreundschaft und die sehr unkomplizierte sowie zuverlässige Zusammenarbeit. Ein grosser Dank geht auch an die Durchdiener und Küchen Soldaten der BODLUV Schule 33, welche die Lokalitäten und die Verpflegung bereitgestellt haben. Zum Schluss möchte sich die AVIA Luftwaffe bei den beiden Referenten für ihre sehr spannenden und informativen Vorträge bedanken.