Mit nachfolgendem Video erklärt das VBS, warum die Schweiz neue Kampfflugzeuge braucht:
Mit nachfolgendem Video erklärt das VBS, warum die Schweiz neue Kampfflugzeuge braucht:
Die Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe AVIA nimmt den Entscheid des Bundesrats zur Beschaffung des neuen Kampfflugzeugs NKF mit Besorgnis zur Kenntnis. Die Miliz-Offiziere … Weiterlesen
Wir können uns nicht mehr länger weniger als 70 neue Kampfflugzeuge leisten. Die AVIA fordert die Beschaffung von 70 neuen Kampfflugzeugen und eine brauchbare Bedrohungsanalyse:
Wärmstens empfehlen wir Ihnen den aktuell in den Deutschschweizer Kinos laufende Dokumentarfilm „Ein Volk auf der Höhe“. Er handelt um die direkte Demokratie am Beispiel des Abstimmungskampfes um den Gripen-Kampfjet. Lesen Sie hierzu auch den Artikel des Landboten oder schauen … Weiterlesen
Am Dienstag 12. September 2017 ist am Schreckhorn ein PC-7 der Schweizer Luftwaffe verunglückt. Der Pilot hat den Vorfall leider nicht überlebt. Die AVIA ist tief betroffen über den Verlust unseres Kameraden. Wir sprechen den Angehörigen des Verstorbenen unser tief … Weiterlesen
Die AVIA – Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe lobt den Expertenbericht und bedauert die Empfehlung der Begleitgruppe zur Expertengruppe „Neues Kampfflugzeug“, wonach bloss 30 neue Kampfflugzeuge beschafft werden sollen. Der verfassungsmässige Auftrag kann von der Luftwaffe so nicht mehr erfüllt
In der heutigen Doktrin ist die vernetzte Operationsführung ein zentrales Element. Eine echte militärische Überlegenheit wird nur durch eine die Teilstreitkräfte übergreifende gleichzeitige Kontrolle aller Einsatzebenen erreicht. Neben den klassischen drei Ebenen (Land, Luft, See) werden auch der Weltraum, die … Weiterlesen
Die Fähigkeiten der jungen Generationen lässt die alten Generationen erblassen!
In der Diskussion über Kampfflugzeuge und deren Fähigkeiten werden die Kampfflugzeuge oft in Generationen eingeteilt. Der folgende Beitrag soll kurz und knapp einen Überblick über die fünf Generationen geben und … Weiterlesen
Der nachfolgende Artikel aus der Military Power Revue zum Thema „Bereitschaft von Kampfflugzeugflotten“ zeigt fundiert auf, warum von den 30 F/A-18 nicht täglich alle 30 Flugzeuge fliegen und auch nicht permanent einsatzbereit sein können. Lernen Sie mit der Lektüre fünf … Weiterlesen
Um in Zeiten zunehmender Unsicherheit gerüstet zu sein, benötigt unsere Armee ein grösseres Finanzbudget, so dass jährlich mindestens CHF 2.5-3 Mrd. in dringend notwendiges Rüstungsmaterial investiert werden kann. Dies ist nötig, da in den letzten 25 Jahren aufgrund des laufend … Weiterlesen
Kategorien
Archiv