Kategorien
Air2030: Armasuisse hat zweite Offerte für die neuen Kampfflugzeuge und für die bodengestützten Luftverteidigungssysteme erhalten
Das VBS hat mitgeteilt, dass die Regierungsstellen der in Frage kommenden Kandidaten für ein neues Kampfflugzeug (NKF) und für ein bodengestütztes Luftverteidigungssystem grösserer Reichweite (Bodluv GR) am 18. November 2020 ihre zweiten Offerten bei der armasuisse eingereicht haben. Die Evaluation … Weiterlesen
Broschüre „Air2030“
Alle Hintergrundinfos, die Sie für die kommende Abstimmung am 27. September 2020 benötigen, zusammengefasst finden Sie in unserer neuen Broschüre „Air2030 – Lösen sich 6 Mrd. in Luft auf?“. Viel Spass beim Lesen!… Weiterlesen
Neue Kampfflugzeuge – Die grosse Podiumsdiskussion mit Bundesrätin Viola Amherd
Podium zur Armee-Flugzeugbeschaffung in Emmen
organisiert durch die AVIA – Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe
„Trauen Sie den Fachleuten“

430 Gäste
… WeiterlesenNeuer Kommandant der Luftwaffe
Per 30. Juni 2021 wird der derzeitige Kommandant der Luftwaffe, Divisionär Bernhard Müller, vorzeitig pensioniert. Sein Nachfolger wird der Projektleiter Neues Kampfflugzeug, Oberst i Gst Peter Merz, seines Zeichens Militärpilot, Fluglehrer und ehemaliger Kommandant der Basis Meiringen.
Oberst i Gst … Weiterlesen
Businessjet in Not!
Im Februar um 11:17 Uhr befand sich ein Businessjet des Typs Cessna Citation Excel (C56X) im Anflug auf den Flugplatz Sion (LSGS).
Als die Crew das Fahrwerk ausfahren will, ertönt ein Warnsignal im Cockpit: Das rechte Hauptfahrwerk wurde gemäss der … Weiterlesen
Bombendrohung in Passagierflugzeug über der Schweiz
Ein exklusiver Bericht aus der Schweizer Einsatzzentrale Luftverteidigung über einen Fall, der sich genau so ereignete:
Um 08:12 Uhr klingelt in der Einsatzzentrale Luftverteidigung in Dübendorf das Telefon. Am Apparat ist das Area Control Center in Zürich (ACC), welches unter … Weiterlesen
Die Einsatzzentrale Luftverteidigung – Sie wachen über uns
Die Überwachung unseres Luftraumes, der Schutz der Benutzer im Luftraum und der Schutz der Bewohner der Schweiz vor Gefahren aus der Luft obliegt der Luftwaffe. Dreh- und Angelpunkt dafür ist die Einsatzzentrale Luftverteidigung (EZ LUV) in Dübendorf. Dort steht den … Weiterlesen
Öffentlicher Anlass zur Volksabstimmung zum Planungsbeschluss vom 27. September 2020
Die Podiumsdiskussion zur Abstimmung vom 27. September 2020 über den Planungsbeschluss zur Erneuerung der Mittel zum Schutz des Luftraums wurde aufgrund der grossen Planungsunsicherheiten auf den 22. August, 14.00 bis 16.00 Uhr, verschoben und findet neu im Le Théâtre … Weiterlesen
Air2030 – Stellungnahme zum Bundesratsbeschluss / Air2030 – Prise de position relative à la décision du Conseil fédéral
Die AVIA anerkennt den Entscheid des Bundesrates betreffend Air2030 und unterstützt diesen im Sinn des Gesamtziels. Im Detail stellen sich aber auch einige Fragen.
Die AVIA Gesellschaft der Offiziere der Luftwaffe hat die bisherige Marschrichtung des Bundesrates betreffend Beschaffung eines … Weiterlesen
Archiv