75 Jahre Fliegerabwehr

1'198
Archiv

Am 25. Juni 2011 feierte die Schweizer Fliegerabwehr in Dübendorf ihr 75 jähriges Bestehen.

Die Schweizer Fliegerabwehr – kurz Flab – feierte am Samstag, 25. Juni 2011 ihr 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde vom Lehrverband Flab 33 perfekt organisiert und zog rund 12’000 Besucher auf den Flugplatz Dübendorf. Mehrere Ausstellungen, ein Konzert sowie eine Flugschau erfreuten die Zuschauer. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz der Feier, die ehemalige und gegenwärtige, und wer weiss, vielleicht auch zukünftige Mitglieder der Flab zusammen kommen liess.

Bei idealem Flugwetter konnte der Kommandant des Lehrverbands Flab 33 Brigadier Marcel Amstutz und seine Truppe 12’000 Besucher willkommen heißen. Diese konnten während des ganzen Tages die Mittel der heutigen Fliegerabwehr auf spielerische und didaktische Weise neu entdecken und kennen lernen. Es bestand sogar die Möglichkeit die Steuerung eines der hochentwickelten Waffensysteme zu übernehmen. Höhepunkt war ohne Zweifel das Abfeuern einer Stinger Übungslenkwaffe und der scharfe Schuss zweier 35mm Kanonen auf ein Zielflugzeug.

Eine Ausstellung von verschiedenen Firmen im Bereich Fliegerabwehr ermöglichte auch einen Blick in die Zukunft und damit die Erkenntnis, dass die Technologie immer perfektionierter und präziser wird.

Der Chef der Armee, Korpskommandant André Blattmann, selbst ein „Fläbler“, würdigte seine Kameraden durch seine Präsenz und die Ansprache für das öffentlich zugängliche Symposium „Die Fliegerabwehr unterhalb der Kriegsschwelle“. In einem Flügel des Fliegermuseums, der als Auditorium diente, nahmen zahlreiche Vertreter der Schweizer Politik sowie mehrere ausländische Generäle am Anlass teil. Vom Publikum mit Spannung erwartet wurden selbstverständlich auch die zahlreichen Flugvorführungen. Die Beteiligung war denn auch hochkarätig und wurde den Erwartungen der Zuschauer mit folgenden Einsätzen mehr wie gerecht: Das PC-7 Team, das Luftballett eines Cougar Helikopters, ein PC-9 Zielflugzeug, von einem Pilatus Porter auf ca. 4’500 Metern Höhe abspringende Fallschirmaufklärer, ein Pilatus PC-21 das als Schulungsflugzeug für unsere Jetpiloten dient, ein FA-18 mit einer spektakulären Vorführung und als Schlusspunkt die Patrouille Suisse mit ihren Tigern und ihrer Präzisionsvorführung.

More Similar Posts